Fast 70 Jahre nach dem Sinken des legendären deutschen Hilfskreuzers “Kormoran” ist das Wrack vor der australischen Küste geortet worden.
Im Zweiten Weltkrieg versenkte die als niederländischer Frachter getarnte Kormoran den größten australischen Zerstörer “HMAS Sydney” und riss mit ihm alle 645 Besatzungsmitglieder in den Tod.
Der Fund gelang einem Expeditionsteam, das auf der Suche nach der ebenfalls verschollenen HMAS Sydney war. Das Wrack wurde rund 1.800 Kilometer nördlich von Perth an der australischen Westküste, 241 Kilometer von der Hai-Bucht entfernt in 2.560 Metern Tiefe geortet.
Angst vor Wrackplünderern hat aus dem Expeditionsteam niemand, da das Tauchen in Tiefen von 2,5km mit sehr großem finanziellen und logistischen Aufwand verbunden wäre.
Durch das Aufspüren der Kormoran ist das Expeditionsteam auch in Sachen HMAS Sydney einen entscheidenden Schritt weiter. Bei der Seeschlacht am 19. November 1941 in der die HMAS Sydney versank, wurde auch die Kormoran in Mitleidenschaft gezogen und versank kurze Zeit darauf ebenfalls. Von den knapp 400 Besatzungsmitgliedern der Kormoran konnten 317 Personen gerettet werden.
Interessante Fakten und Detailberichte zum Handelsschiff Kormoran und dem ungleichen Kampf gegen die HMAS Sydney findet Ihr in Wikipedia.
Jetzt auch die Sydney.
http://nachrichten.t-online.de/c/14/53/73/42/14537342.html
habe bereits vom Auffinden der Kormoran und der Sydney in T-Online Nachrichten gelesen. In einem der beiden Artikel wird geschrieben, das der letzte Ueberlebende vor 11 Monaten im Alter von 93 Jahren vor 11 Monaten in Brasilien verstorben ist. Mein Onkel, wahrscheinlich juengstes Besatzungsmitglied erfreut sich im Alter von 86 Jahren bester Gesundheit, ist geistig fit und gehoert zu den wenigen, die das ganze Geschehen unmittelbar von Deck aus gesehen haben. Es war ja strahlender Sonnenschen und er hatte Feuerwache.
Wer weiss noch mehr von den aktuellen ereignissen um die Kornoran?
Juergen Brunssen
jbrunssen@jobelmannschule.de
hallo Jürgen
über die aktuellen Ereignisse weiß ich weiter nichts, habe aber mal nachgeschaut unter Kormoran, da mein Vater Josef Simon, leider schon verstorben Mitglied der Besatzung war.fände es interessant it jemanden in Kontakt zu kommen, der auch auf dem Hilfskreutzer war.
Erika Simon
Hallo zusammen,
Das mit dem letzten Überlebenden ist Quatsch. Bei nmir in der Region kenne ich einen vom Maschinenpersonal der Kormoran. der Herr ist über 90 Jahre alt aber gesitig Topfit.
Ich werde ihn in den nächsten Wochen besuchen und mal sehen was er erzählt. es soll ja ein schwerer Brand im Maschinenraum ausgebrochen sein, wodurch das Schiff nicht mehr zu halten war.
Es wäre super wenn wir irgendwie in Kontakt kommen könnten..?
Gruß Tom
Hallo Thomas,
mit wem würdest du gerne in Kontakt kommen?
//Sascha
Hallo Erika, lese leider erst heute Deinen Komentar. Ich könnte einen Kontakt zu meinem Onkel arangieren.
Melde Dich doch bitte einmal unter meiner e-mail
jbrunssen@jobelmannschule.de
Vom Aug. 1958 – März 1959 war OBtsm. Tümmers mein Zugführer
auf der Marinefernmeldeschule der Funkerkompanie in Flensburg-Mürwik.
Er war Funker auf dem Hilfskreuzer Kormoran und hatte schlohweißes
Haar, obwohl er noch nicht so alt war.
Wahrscheinlich als Folge des wochenlangen Aushalten im Rettungsboot.
Wäre schön, wenn zu diesem Artikel eine Besatzungsliste hinzugefügt würde.
Hallo
Ich bin im Besitze eines großen Originalfotos der kormoran das ich von einem besatzungsmitglied vor ca 20 Jahren geschenkt bekommen habe.Rechts oben ein handgeschriebener text über den verlauf der Kormoran.Das Foto sollte an einem gedenktag mit Blumen in Hamburg im meer versenkt werden bei einem veteranentreffen.Ich konnte durch meine begeisterung an der Geschichte das Foto retten.Leider habe ich keinen Namen erfragt.Das einzige ist die Handschrift auf dem Foto die beweisen kann von wem es war.Foto 24cm x 18cm auf Karton geklebt
Hallo
Ich bin im Besitze eines großen Originalfotos der kormoran das ich von einem besatzungsmitglied vor ca 20 Jahren geschenkt bekommen habe.Rechts oben ein handgeschriebener text über den verlauf der Kormoran.Das Foto sollte an einem gedenktag mit Blumen in Hamburg im meer versenkt werden bei einem veteranentreffen.Ich konnte durch meine begeisterung an der Geschichte das Foto retten.Leider habe ich keinen Namen erfragt.Das einzige ist die Handschrift auf dem Foto die beweisen kann von wem es war.Foto 24cm x 18cm auf Karton geklebt Foto kann erworben werden unter 00 32 58 288047
JKnack…Komme heute schwer lange hinter her..Mein Vater gab uns stuckteile des Kormorant’s geschichte als er endlich in November 1942 mit der Tannenfels nach Deutschland zuruck kehrte. Er war nicht teil des originale manshaft das im Kriegsfahrt ausreiste von Deutschland. ER war auf der reise von Amerika uber Japan und Russland’s siberia in 1941. Wurde in Rusland inteniert als operation Barbarossa anfing und wieder ausgetausht Aug 22 1941 in Manzhouli Manchuria. Fur uber drei monate ist er dann vom Radar dan verschwunden bis zum 12 Dec 1941 als er wieder auftauchte in Japan. Es gab nur die moglichket das er mit der Kulmerland (Er war ehmalige Seeman mit deutsche shiffarten) im Indischen Ocean am 16 October das versorgungs treffen mit bei war und wahrsheinlich einer der vertrettene oder austauschte war fur die funf kranke von der Kormorrant die auf der Kulmerland gingen.Er gab uns seine geschichte der schlact mit der Sydney und das er und ein anderer Kamerad nach sprengladen setzung vom actern von feuer abgeschnitten waren und auf den bug (Bow) sassen. Er sagte zu uns lieber mit dem schiff untergehen als mit Hai rum zu schwimmen. Zu guter letzt sind aber beide ins wasser gespungen. Er mus beim nachsten morgan fruh be einem deutschen oder japanishen Handels frachter shiff gerettet worden und so kam dadurch wieder zuruck nach Japan als in die allierten gefangenshaft. War bis Aug 1942 in Japan und ist als seemann dann wieder ausgereist auf dem trostschiff Tannenfels. Erlebte die see schlacht zwishen Hilfskreuzer Stier und die Harry Hopkins im sud atlantic and kam am 2 nov 1942 in Raon Frankreich wieder heim. Er wurde mit EK1 und Blockade brecher medalian ausgezeichnet. Da war immer das gerucht das er noch eine dritte Medalia verdiente (Wahrsheinlich Hilfskreuzer medalie) aber der krieg kam dann zu ende. Wir sind drei Amerikansche bruder, seine sohne, die heute noch leben und selbst alle 20 jahre pensionierte Amerikanische streitkrafte soldaten waren.
Mein Vater, Edgar Hartmann war als Besatzungsmitglied auf der Kormoran.